Mit Selbstbestimmung und Verantwortung Freiheit und Gemeinwohl in die Welt bringen – ein neues Wir als Co-Culture zur Erreichung persönlicher und gemeinwohlorientierter Ziele.
bedeutet, deine Träume, Ziele und Werte aktiv in die Realität umzusetzen und bewusst danach zu streben, sie zu verwirklichen. Es geht darum, nicht nur davon zu träumen, sondern auch konkrete Schritte zu unternehmen, um deine Vision zu leben und zu erreichen.
Als Verbandsmitglieder sind wir ein starkes Netzwerk von Menschen, Organisationen und Vereinen, die in einer offenen Geisteshaltung persönliche und gesellschaftliche Mehrwerte entwickeln. Dies schafft Gelegenheiten für den Austausch von Ideen und gegenseitiges Lernen sowie die Unterstützung unter Gleichgesinnten. Gleichzeitig knüpfen dabei wertvolle Netzwerk, die sowohl gemeinwohlorientiert als auch persönlich von Nutzen sein werden.
Jeder von uns darf in Österreich diesen „eigenen“ Rechtsraum auch für seine Ideen und Visionen nutzen und eine gemeinnützige Gemeinschaft gründen, nur wie geht das? Innerhalb dieses geschützten Rahmens bestehen Informationsfreiheit, Versammlungsfreiheit und die Chance, eigene Fähigkeiten und Visionen zu verwirklichen. Zudem eröffnet er zahlreiche selbstbestimmte Handlungsmöglichkeiten. Mitglieder können in diesem Raum frei und eigenverantwortlich kommunizieren, sich austauschen, gemeinsame Projekte organisieren und nachhaltige Ideen umsetzen.
Die Förderung des Gemeinwohls durch Bildung, Weiterbildung und Weitergabe von Wissen sowie den Aufbau und die Verbreitung eines kreativen, sozialen und umweltbewussten Netzwerks.
Unterstützung in der Informations- und Wissensbildung im Bereich Hilfe zur Selbsthilfe sowie die Entwicklung einer nachhaltigen und wertschätzenden Lebensweise.
Persönlichkeitsentwicklung für alle Mitglieder und die Gesellschaft.
Der Verband fördert Bildung, Forschung und innovative Lehrmethoden in den Bereichen Kunst, Kultur, Ehrenamt und sozioökonomische Themen. Er bietet Unterstützung in der Bildung zu Leitungs-, Verwaltungs- und Koordinierungsaufgaben, begleitet Mitglieder in Lernprozessen und stärkt die Kohäsion in der Gesellschaft.
Empirische quantitativ/qualitative sozialwissenschaftliche Forschung zum Thema: Förderliche Vernetzung und Information zu Ehrenamt und gesellschaftsbereichernder Bildung Forschung und Kultur für eines umfassend besseren Verständnisses für Einander.
Zahlreiche hilfreiche Vorlagen und Formulare finden Sie in unserem Bereich für Mitglieder
Selbsthilfeverband - zur Volksbildung und Unterstützung bei vereinlicher Forschung, Kunst, Kultur und Ehrenamt
praesident@shverband.org
+43 664 11 600 80
ZVR: 1860753738
Weberegg 37
8451 Heimschuh
Bankverbindung:
Bank: Bawag Wolfsberg
Kontoinhaber: Selbsthilfeverband
IBAN: AT47 1400 0966 1063 5110
BIC: BAWAATWW
Kontakt